Niederhollabrunn
Immobilien Zörnenweg, Niederhollabrunn
Eigentumswohnung, Grundstück Einfamilienhaus kaufen / mieten
                    Niederhollabrunn Grundstück                                                                       Anmelden    Login
Immobilienmarkt.co.at
Das kostenlose Immobilien Portal:

Anzeigen auf Zörnenweg Niederhollabrunn kostenlos schalten. Das Niederhollabrunn-Immobilien-Portal.
Eigentumswohnung, Mietwohnung, Grundstück, Wohnhaus.

See plus Berg
Seen:

Bach, Fluß, Teich, Quelle:

Niederhollabrunn.Geschichte.Einwohnerentwicklung.

  • (aus : Niederösterreichisches Landesarchiv, Ständische Akten E-3-1 und E-3-2): Niederhollabrunn: 94 Häuser, Niederfellabrunn: ? (1590 60 Häuser), Bruderndorf: 60 Häuser, Haselbach: 58 Häuser, Streitdorf: 32 Häuser, Gesamt: ca. 304 Häuser
    • , Sigmund von Traun: 1 Haus, Joachim von Sinzendorf (Herrschaft Ernstbrunn): 1 Haus, Herrschaft Mailberg (Max von Dernberg): 19 Häuser, Pfarrhof Kottendorf (Heinrich von Kienritz): 3 Häuser = ca. 93 Häuser
  • Häuseranzahl und deren Besitzer laut dem Bereitungsbuch von 1590 (aus Franz Graf, Das Viertel unter dem Manhartsberg im Spiegel des Bereitungsbuches 1590, Wien 1972):
  • Bevölkerungsstand um 1834 (Quelle: Franz X. Schweickhardt, Darstellung des Erzherzogthums Oesterreich unter der Enns, Wien 1834)
  • Volkszählung mit Stichtag 31. Dezember 1869
  • Volkszählung mit Stichtag 31. Dezember 1880
  • Volkszählung mit Stichtag 31. Dezember 1890
  • Volkszählung mit Stichtag 31. Dezember 1900
  • Volkszählung mit Stichtag 31. Dezember 1910
  • Volkszählung mit Stichtag 31. Dezember 1920
  • Volkszählung im Jahr 1923
  • Volkszählung mit Stichtag 22. März 1934
  • Volkszählung im Jahr 1939
  • Volkszählung im Jahr 1951
  • Volkszählung mit Stichtag 21. März 1961
    gemeldet.(1.613 mit Hauptwohnsitz 220 Personen mit weiterem Wohnsitz).

    Quellenangabe: Die Seite "Niederhollabrunn.Geschichte.Einwohnerentwicklung." aus der Wikipedia Enzyklopädie. Bearbeitungsstand 20. März 2010 20:11 UTC. URL: Die Autoren und Versionen Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.

    Niederhollabrunn.Persönlichkeiten.

    • Philibert de Montjeu (um 1374-1439), Bischof von Coutances (1424-1439), Konzilspräsident des Konzils von Basel (1431-1449) und Leiter der Hussitengesandtschaften im Auftrag des Konzils, besuchte auf einer Reise nach Brünn Ende Mai oder Anfang Juni 1435 zusammen mit Thomas Ebendorfer dessen Heimatort Haselbach, er weihte in der Kirche am Michelberg mehrere Altäre ein und spendete anschliessend in Niederhollabrunn das Sakrament der Firmung. Er starb am 19. Juni 1439 in Prag und wurde im Veitsdom begraben.
    • Melchior Khlesl (1552-1630), Dompropst von St. Stephan, Kanzler und Rektor (1591) der Universität Wien, Offizial des Bistums Passau im Erzherzogtum Österreich unter der Enns, 1588 Bischof von Wiener Neustadt, 1598 Bischof von Wien, 1616 Kardinal, Pfarrer von Niederhollabrunn (vor 1586-1630).
    • Fidelius Geiger (1790 bis 1791 in Niederhollabrunn), Bildhauer
    • Joseph Ritter von Schreibers (1793-1874), Bruder des Leiters des "Hof-Naturalien-Cabinets" Karl Franz Anton von Schreibers, Jurist, Mitglied der niederösterreichischen Landwirtschaftsgesellschaft, übersetzte das für den agrarischen Bereich grundlegende englische Werk Code of Agriculture von Sinclair ins Deutsche, k.k. Sektionsrat im Landeskulturministerium, Eigentümer der Herrschaft Niederhollabrunn 1819-1840.
    • Dr. Hartmann Joseph Zeibig ( 8. April 1817 in Krasna (Mähren) - 3. Dezember 1856 in Haselbach), Augustiner-Chorherr im Stift Klosterneuburg, Professor der Theologie in Olmütz, Historiker, arbeitete hauptsächlich zur Geschichte Österreichs und des Stifts Klosterneuburg, war Pfarrer von Haselbach 1855-1856 und wurde am dortigen Friedhof beigesetzt.
    • Willi Forst (1903-1980), österreichischer Schauspieler, Drehbuchautor, Regisseur, Produzent und Sänger, hatte in Niederhollabrunn Verwandte und verbrachte hier viele Sommer seiner Kindheit und Jugend.

    Quellenangabe: Die Seite "Niederhollabrunn.Persönlichkeiten." aus der Wikipedia Enzyklopädie. Bearbeitungsstand 20. März 2010 20:11 UTC. URL: Die Autoren und Versionen Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.



    Diverse Straßenbezeichnungen:

    Zörnenwegsiedlung
    Vordernberg Grundstück
    Sölden Grundstück
    Bruck-Waasen Grundstück
    St. Veit an der Glan Grundstück
    Obertraun Grundstück

    Straßen1 -a.Teil-


    Straßen -b.Teil-


    Straßen von Niederhollabrunn: (StraßenOest)

    Kellergasse (Niederhollabrunn) Niederhollabrunn
    Dr-Wolfgang-Fliegenfuß-Gasse (Niederhollabrunn) Niederhollabrunn

    Hausnummern Zörnenweg:
    Nr.1 2 3 4 5 6 7 5 9 10
    Nr.11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
    Nr.21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
    Nr.31 32 33 34 35 36 37 38 39 40
    Nr.41 42 43 44 45 46 47 48 49 50
    Nr.51 52 53 54 55 56 57 58 59 60
    a.Teil

    Zörnenweg+Geschichte:


    Niederhollabrunn+Sehenswertes

    Niederhollabrunn.Kultur und Sehenswürdigkeiten.Niederhollabrunn.

    • Nordwestlich des Ortes befindet sich ein Leeberg - ein Tumulus (Hügelgrab) aus der Hallstattzeit.
    • Die dem hl. Laurentius geweihte Pfarrkirche stammt aus dem Barock und stellt einen mächtigen, kreuzförmigen Zentralbau dar. Urkundlich 1135 als Eigenpfarre der Babenberger erwähnt, wurde die heutige Kirche 1718 errichtet.
    • Nordwestlich der Pfarrkirche befindet sich das Schloss, welches 1135 erstmals urkundlich erwähnt wurde. Das heutige zweigeschossige und zweiflügelige Gebäude stammt im Kern aus dem 17. Jahrhundert und wurde v.a. im 19. Jahrhundert verändert.

    Quellenangabe: Die Seite "Niederhollabrunn.Kultur und Sehenswürdigkeiten.Niederhollabrunn." aus der Wikipedia Enzyklopädie. Bearbeitungsstand 20. März 2010 20:11 UTC. URL: Die Autoren und Versionen Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.


    Niederhollabrunn+Kultur:

    Niederhollabrunn.Kultur und Sehenswürdigkeiten.Niederhollabrunn.

    • Nordwestlich des Ortes befindet sich ein Leeberg - ein Tumulus (Hügelgrab) aus der Hallstattzeit.
    • Die dem hl. Laurentius geweihte Pfarrkirche stammt aus dem Barock und stellt einen mächtigen, kreuzförmigen Zentralbau dar. Urkundlich 1135 als Eigenpfarre der Babenberger erwähnt, wurde die heutige Kirche 1718 errichtet.
    • Nordwestlich der Pfarrkirche befindet sich das Schloss, welches 1135 erstmals urkundlich erwähnt wurde. Das heutige zweigeschossige und zweiflügelige Gebäude stammt im Kern aus dem 17. Jahrhundert und wurde v.a. im 19. Jahrhundert verändert.

    Quellenangabe: Die Seite "Niederhollabrunn.Kultur und Sehenswürdigkeiten.Niederhollabrunn." aus der Wikipedia Enzyklopädie. Bearbeitungsstand 20. März 2010 20:11 UTC. URL: Die Autoren und Versionen Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.


    Markt:


    Realitäten:
    Wohnungen
    Mietwohnungen Niederhollabrunn Zörnenweg
    Mietwohnung mieten Niederhollabrunn Zörnenweg
    Eigentumswohnung kaufen Niederhollabrunn Zörnenweg
    Neubauprojekt Bauträger Niederhollabrunn Zörnenweg
    Eigentumswohnung Niederhollabrunn Zörnenweg
    Grundstücke:
    Grundstück kaufen Niederhollabrunn Zörnenweg
    Häuser:
    Haus kaufen Niederhollabrunn Zörnenweg
    Einfamilienhaus Niederhollabrunn Zörnenweg
    Sonstiges:
    Garage/Stellplatz/Tiefgarage Niederhollabrunn Zörnenweg
    Anlageobjekt/Gewerbeobjekt Niederhollabrunn Zörnenweg
    Edikte Versteigerung Niederhollabrunn Zörnenweg

    aktuelle Immobilien Angebote:
    Nr.1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
    Top Angebot:

    Angebote Zörnenweg: Angebote Niederhollabrunn:

    weitere Immobilien Angebote:

    Suche Grundstücke: Seegrundstück bzw. Seegrund - Badeplatz am Attersee
    Ich suche ein kleines Seegrundstück ca.50-300 qm Grundfläche. Eine Zufahrtmöglichkeit sollte vorhanden sein. Interessant wäre auch ein Bootshaus oder ein Bootsliegeplatz. Bitte schreiben Sie mir eine Nachricht.
    Lage: Attersee Anbieter: Privat Preis: 1.00 €
    Originalinserat + Kontakt: Immobilien Attersee
    Region: Oberösterreich/Vöcklabruck


    Biete Parken/Garage/Tiefgarage/Autostellpatz/Parkplatz: Kreuzung Eisteichgasse - St. Peter Pfarrweg
    55,- Euro/Jahr, Tiefgaragenplatz zu vergeben!
    Lage: Kreuzung Eisteichgasse - St. Peter Pfarrweg Anbieter: Privat Preis: 55.00 €
    Originalinserat + Kontakt: Immobilien Graz
    Region: Steiermark/Graz 8.Bezirk Sankt Peter


    Biete Wohnungen kaufen: Ein Gewinn für alle! Genieße den Augenblick, wenn du Gott treu und heilig bist
    Hallo, Ich möchte die Summe von 785.000 Euro plus bestimmte Vermögenswerte, darunter Wohnanlagen, an eine Person verschenken, die davon profitieren könnte. Ich hoffe, dass dieses Geld verwendet wird, um Menschen in Not zu helfen, wobei ich darauf achte, dass diese Ressourcen streng und effizient verwaltet werden, um eine echte Wirkung zu erzielen. Ich lade Sie ein, Ihr Interesse an dieser Möglichkeit zu bekunden und danke Ihnen, dass Sie meinen Vorschlag in Betracht ziehen. Email: jurgwalter062@gmail.com Mit freundlichen Grüßen,
    Lage: 5360 Anbieter: Privat Preis: 10.00 €
    Originalinserat + Kontakt: Immobilien Wien
    Region: Steiermark/Bruck an der Leitha


    Biete Anlageobjekte: Ein Gewinn für alle! Genieße den Augenblick, wenn du Gott treu und heilig bist
    Hallo, Ich möchte die Summe von 785.000 Euro plus bestimmte Vermögenswerte, darunter Wohnanlagen, an eine Person verschenken, die davon profitieren könnte. Ich hoffe, dass dieses Geld verwendet wird, um Menschen in Not zu helfen, wobei ich darauf achte, dass diese Ressourcen streng und effizient verwaltet werden, um eine echte Wirkung zu erzielen. Ich lade Sie ein, Ihr Interesse an dieser Möglichkeit zu bekunden und danke Ihnen, dass Sie meinen Vorschlag in Betracht ziehen. Email: jurgwalter062@gmail.com Mit freundlichen Grüßen,
    Lage: 5360 Anbieter: Privat Preis: 10.00 €
    Originalinserat + Kontakt: Immobilien Wien
    Region: Steiermark/Bruck an der Leitha


    Biete Freizeitimmobilien: Seegrundstück Attersee
    Seegrundstück 1/50 Anteil an 400 m2 Ufergrundstück. Ein eigener Bootsliegeplatz kann gegen Aufpreis erworben werden. Eine mobile Toilette ist geplant, 2 Umkleidekabinen und eine Unterstellmöglichkeit für Liegestühle etc. ist geplant. Die Uferkante ist eine Steinmauer, ca die Hälfte des Ufers werden von einem Schilfgürtel gesäumt. In den See gelangt man über eine Holztreppe in das Wasser. Die Badeordnung wird Ihnen auf Verlangen ausgefolgt. Tiere, Campieren, Rauchen, Grillen sind nicht gestattet. Es stehen 10 idelle Anteile zum Kauf zur Verfügung. Parkmöglichkeiten gibt es entlang der Straße sowie in der Nähe.
    Lage: direkt am Attersee. Anbieter: Privat Preis: 25000.00 €
    Originalinserat + Kontakt: Immobilien Attersee am Attersee
    Region: Oberösterreich/Vöcklabruck


    Suche Grundstücke: Baugrundstück für Einfamilienhaus gesucht
    Suche ein Grundstück ab 500m² für ein Einfamilienhaus in Leonding, bzw. in den umliegenden Gemeinden. Wichtig ist eine mögliche öffentliche Anbindung nach Linz.
    Lage: Leonding Anbieter: Privat Preis: 250000.00 €
    Originalinserat + Kontakt: Immobilien Leonding
    Region: Oberösterreich/Linz Land


    Suche Teich: Teichanlage zu kaufen gesucht
    Ich suche eine Teichanlage zu kaufen. Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme. Sie kann sowohl ein Fischteich oder ein Badeteich sein. Eine Hütte und diverse Infrastruktur zum Beispiel Strom, Klo, Parkplätze sind von Vorteil.
    Lage: schöne Umgebung Anbieter: Privat Preis: 1.00 €
    Originalinserat + Kontakt: Immobilien
    Region: alle/


    Hier erscheinen Ihre Immobilienanzeigen:
    Immobilien Niederhollabrunn Grundstück Niederhollabrunn
    2] 22 23 24 25 26 27 28 29 30

    1a 1b 1c 2a 2b 2c 3a 3b 3c 4a 4b 4c 5a 5b 5c 6a 6b 6c 7a 7b 7c 8a 8b 8c 9a 9b 9c 10a 10b 10c
    Hausnummer Treppe Stiege Aufgang Stock Stockwerk Erdgeschoß Ebene

    Niederhollabrunn.Geografie.

    Niederhollabrunn liegt im Weinviertel in Niederösterreich etwa 35 km nördlich von Wien. Die Fläche der Marktgemeinde umfasst 50,36 Quadratkilometer. 18,4 Prozent der Fläche sind bewaldet. Sie besteht aus den Katastralgemeinden Bruderndorf, Haselbach, Niederfellabrunn, Niederhollabrunn und Streitdorf.

    Quellenangabe: Die Seite "Niederhollabrunn.Geografie." aus der Wikipedia Enzyklopädie. Bearbeitungsstand 20. März 2010 20:11 UTC. URL: Die Autoren und Versionen Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.


    Angebote: 1. 2. extern